Liturgische Vitamine

Grafik: Lucas Hotop
Grafik: Lucas Hotop

 

„Vitamine sind gesund“ - das weiß heute bereits jedes Kind.

 

 

 

Wir alle versuchen durch eine abwechslungsreiche Ernährung möglichst viele Vitamine in unseren Speiseplan zu integrieren. Täglich eine Karotte, ein paar Nüsse und ein Apfel und schon sind wir mit den Vitaminen A, B und C gut versorgt und unterstützen unsere körperliche Gesundheit.

 

 


Wie ist es aber um unsere spirituelle Gesundheit bestellt? Achten wir auch hier auf eine Ausgewogenheit oder kommt dieser Anspruch - der in uns allen ebenso gestillt werden will - zumeist zu kurz?

 

Wir möchten Ihnen dazu in dieser Reihe „Liturgische Vitamine“ die Angebote der Pfarre Hetzendorf etwas genauer vorstellen. Probieren Sie einfach einmal ein „Liturgisches Vitamin“ aus und beurteilen Sie dann selbst, wie gut es tut, sich dafür bewusst Zeit zu nehmen.

Abendgebet

Innehalten - Gewahrwerden - Gestärkt

 

Haben Sie am Ende des Tages das Bedürfnis, zur Ruhe zu kommen, alle Herausforderungen des vergangenen Tages hinter sich zu lassen, seelisch und körperlich aufzutanken? Sehnsucht nach Stille, Geborgenheit und Stärkung im Lärm und in der Einsamkeit unseres oft erschöpfenden Alltags?

 

Dann ist dieses Angebot vielleicht etwas für Sie: Raum und Zeit zum Innehalten und Gewahrwerden.

 

Unserem verschütteten Pflänzchen wieder Luft zum Atmen verschaffen, Gott in unserem Leben Raum geben, seinem Mit-uns-Sein in unserem Leben nachspüren.

 

Einmal im Monat laden wir Sie zum gemeinsamen Abendgebet mit einer kurzen Stille ein. Einfach da sein vor Gott, der uns so nimmt wie wir sind, nicht wie wir sein sollen. In der Gemeinschaft Kraft für die nächsten Tage schöpfen...Dank sagen... gesegnet nach Hause gehen...

 

Wer will, formuliert freie Fürbitten und/oder seine Gedanken zur Schriftstelle, wer lieber nur zuhören will ist auch dazu eingeladen.

Anschließend haben wir eine kleine Stärkung vorbereitet.

Bei einem gemütlichen Beisammensein lassen wir den Tag ausklingen.

Michaela Kropatschek

 

Gott und wir freuen uns auf Sie!

______________________________

 

Termine 2020: (M. Kropatschek)

 

19. Februar

 

25. März

 

29. April

 

27. Mai

 

Um 19.00 in der Krypta der Rosenkranzkirche

 

Gestaltung: Michaela Kropatschek

 

Bibel teilen

Sich einladen lassen - Verweilen - Austauschen

 

„Bibel teilen“ ist ein Weg für das gemeinsame Lesen der Bibel und hat eine lange christliche Tradition.

Es stammt aus Südafrika und ist heute in vielen Ländern der Erde bekannt.

 

Auch als „Sieben Schritte-Methode“ ist „Bibel teilen“ bekannt:

 

 

  1. Sich einladen lassen, sich für Jesus öffnen.
  2. Jemand liest aus der Bibel, wir hören das Wort Gottes.
  3. Verweilen - einzelne Wörter des Textes oder kurze Satzabschnitte können wiederholt werden.
  4. Schweigen – den Text für einige Minuten in Stille überdenken.
  5. Mitteilen – jede/r kann seine Überlegungen zur dieser Bibelstelle sagen.
  6. Austauschen – wir suchen im achtsamen Gespräch nach der Bedeutung des Textes für jeden von uns selbst und für die (Pfarr-)Gemeinschaft.
  7. Beten - das Bibel-teilen beenden wir mit einem Gebet oder einem Lied.

 

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns am Abend bewusst aus dem Alltag aussteigen.
Haben Sie Sehnsucht, sich mit anderen JüngerInnen von heute zusammenzusetzen

und gemeinsam das Wort Gottes zu hören?

Oft gelingt dann im aufmerksamen Austausch -

wenn wir einander hören -

ein Impuls für unser eigenes Leben.
„Jesus antwortete und erzählte ihnen …“ (Mt 22,1).


Für das Bibel-teilen haben wir ca. eine Stunde geplant. Zum Abschluss gibt es eine einfache Agape.

 

______________________________

 

Termine 2020:

3. März
16. April (Krypta/Jugendkeller)
7. Mai
4. Juni
2. Juli

Jeweils um 19.00 normalerweise im Pfarrsaal

 

Verantwortung: Gerty Trompisch und Markus Raimann

 

Maiandacht

Überschrift

 

Einladungs-Text

 

______________________________

 

Termine 2020:

 

Termine folgen

 

Jeweils um Uhrzeit im Ort

 

Gestaltung: Name

 

Roratemesse im Advent

Gestärkt durch den Advent

 

„So, wie ein Streichholz eine Kerze hell entflammt und dadurch die Dunkelheit verbannt“

 

Nirgends sonst spüre ich die Bedeutung dieser Strophe, aus „Du bist das Licht der Welt“, so deutlich, wie in den morgendlichen Rorate-Messen, die mich seit Jahren durch den Advent begleiten.

 

Die Stimmung, die jeden Besucher einfängt, wenn der Weg vom Kirchentor bis zum Altar von Kerzen gesäumt ist und in der Apsis jedes Mal neue kreative Symbole flackern und zum Nachdenken und ruhig werden einladen, ist eigentlich unbeschreiblich - man muss es einfach erleben.

 

Draußen noch stockfinster, ist unsere Kirche ein „Lichtblick“, der einlädt, gemeinsam Jesus zu begrüßen und seine Strahlkraft immer wieder neu zu entdecken. Ob Klein oder Groß, ob Jung oder Alt - alle gemeinsam erleben wir, abseits von Hektik und Alltag, begleitet von Texten, die zum Nachdenken anregen und musikalischer Untermalung, wie der Tag erwacht.

 

Damit wir alle aber danach nicht nur geistig, sondern auch körperlich gestärkt den Tag beginnen können, ist auch immer für ein wunderbares Frühstück gesorgt. Ein besonderes Erlebnis (nicht nur) für alle Kinder ist Marias selbstgemachter Striezel mit Nutella, der in keinem Advent fehlen darf!

Andrea Schipper

______________________________

 

Termine:

 

Erst wieder im Advent 2020

 

Jeweils um 6.15 Uhr in der Rosenkranzkirche

 

 

 

Gestaltung: Name

 

 

Kreuzweg-Andacht

Überschrift

 

Einladung zur Andacht:

 

______________________________

 

Termine 2020:

28. Februar
13. März
20. März
27. März
3. April

 

Jeweils um 18.00 in der Kirche

 

Gestaltung: Markus Raimann

 

Eucharistische Anbetung

Überschrift

 

Einladungs-Text

 

_____________momentan KEINE Termine______________

 

Termine 2018:

 

Termine

 

Jeweils um Uhrzeit im Ort

 

Gestaltung: Name